Damit eventuelle Ängste gemindert werden und der Übergang in die neue Schule gelingt, stehen in der ersten Schulwoche Aktivitäten im Vordergrund, die das Kennenlernen erleichtern und Vertrautheit wachsen lassen.

Kennenlernspiele und das gemeinsame Entwickeln von Klassenregeln helfen ein „Wir-Gefühl“ zu entwickeln und zu einer Klassengemeinschaft zu werden. Aus der Grundschule übernommene und nun neu eingeführte Rituale gliedern den Schulalltag und schaffen Orientierung sowie Sicherheit. Die gemeinsame Gestaltung des Klassenraumes wirkt identitätsfördernd und gibt Gelegenheit sich individuell in die Klasse einzubringen.

In der Einführungswoche arbeiten die Kinder überwiegend mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer. So wird das Kennenlernen gefördert und Sicherheit vermittelt.

Bestandteile der Einführungswoche werden beispielsweise sein:

  • Schulrallye: Auf spielerische Weise erkunden die Kinder verschiedene Räume und Einrichtungen in der Schule.

  • Gruselrallye: Die Jungen und Mädchen erforschen die verschiedenen Medien in der Bücherei, lernen das Personal kennen und bauen Berührungsängste ab.

  • Einführungsgottesdienst: Ein ökumenischer Einführungsgottesdienst richtet einen positiven Blick auf die für die Kinder neue Situation.

  • Spieletreff: Um eine sinnvolle und aktive Mittagspause (OA) gestalten zu können lernen die Kinder unser Spieleangebot kennen.