Zu den Gewinnern gehören in diesem Jahr wir: Der „Darstellen- und Gestalten-Kurs“, Jahrgang 10. Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns alle. Sie  ist kein Theaterpreis, vielmehr haben wurde  mit der  Theatercollage  „Tsurikrufn – Erinnerung“ ein kreativer  Weg gefunden, sich mit dem Thema Frieden und Demokratie auseinanderzusetzen und öffentlich wirksam zu sein.

Die Theatercollage wurde anlässlich des Holocaust-Gedenktages für die Gedenkfeier der Stadt Mülheim an der Ruhr und der Jüdischen Gemeinde entwickelt. Mit den Mitteln des Theaters haben wir uns mit dem Wert der Erinnerung beschäftigt.  

Am Tag der Gedenkfeier in der Trauerhalle auf dem jüdischen Friedhof, war  schon während der Aufführung zu spüren, dass  die Menschen dort emotional angesprochen und erreicht wurden. Nach der Trauerfeier kamen  viele unterschiedliche Personen auf die Darstellerinnen und Darsteller zu . Besonders berührend für sie war, dass Mitglieder der Jüdischen Gemeinde dabei waren. Sie haben Familiengeschichten erzählt. Eine Frau hatte ein Foto  dabei, auf dem ihre Großmutter zu sehen war, die den Holocaust überlebt hatte.

Diese Geschichten haben wir als  Geschenk bekommen. Das war mehr als Applaus und  bedeutete uns ein Vieles mehr.

Hildegard Schroeter-Spliethoff