In kleinen Gruppen wurden spannende Experimente mit aktuellem Forschungsbezug durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist es, Berührungsängste abzubauen, ins Gespräch zu kommen und wissenschaftliche Forschung hautnah zu erlebbar zu machen.
Auf dem Programm standen z.B. die Synthese von Aspirin, die Herstellung von Biodiesel aus Rapsöl und besonders beeindruckende Reaktionen mit chemischen Katalysatoren.
Die Doktoranden des MPIs erklärten, welche Anstrengungen unternommen werden, um Alternativen für das langsam ausgehende Erdöl zu finden, - und wie viel Spaß das machen kann. Wie immer standen die Besucher Rede und Antwort, - auch (aber nicht nur) zu Fragen der Chemie oder der Berufs- und Studienwahl.
Katja Brandau
{joomplucat:171 limit=0|columns=4}